Projekte und Förderungen

Das Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion ist in zahlreiche Forschungsprojekte und -kooperationen eingebunden, um die Energiewende weiter voranzutreiben und den Austausch mit Wissenschaft, Industrie und Politik zu fördern.

Unter anderem ist das MPI CEC in verschiedene Klimaschutzprojekte des Bundesministeriums für Bildung und Forschung involviert. Eine Übersicht über die Innovationsprojekte des BMBF für den Klimaschutz und die Energiewende finden Sie hier. Unser Max-Planck-Institut ist beteiligt an den Kopernikus-Projekten für die Energiewende und dem Carbon2Chem® Projekt.

Nachfolgend finden Sie eine alphabetisch sortierte Auflistung unserer Projekte, Kooperationen und Mitwirkung in Exzellenzclustern, die die Umsetzung der Energiewende zum Ziel haben.

Carbon2Chem ®

17 Partner aus Industrie und Wissenschaft sind am Verbundprojekt Carbon2Chem ® beteiligt. Ziel des Projekts ist es, Hüttengase, die bei der Stahlproduktion aus den Hochöfen entweichen, für die Produktion von Chemikalien zu nutzen und Kohlenstoffdioxidausstoß anhaltend zu verringern.

Weitere Informationen gibt es auf unserer Seite zu Carbon2Chem ®

CatLab

Das Cat(alysis)Lab(aboratory) ist eine neue Forschungsplattform in Berlin zur Entwicklung neuartiger Katalysatormaterialien, die durch die Zusammenarbeit des Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie und der Max-Planck-Gesellschaft (Fritz-Haber-Institut, Berlin und MPI CEC) aufgebaut wurde.

CatLab ist ein Aufbauprojekt mit der Zielsetzung neuartige Katalysatoren auf Basis von Dünnschicht- und Nanotechnologie zu entwickeln und die Forschung rund um Katalysatoren zu revolutionieren. Diese Katalysatoren sollen zur Realisierung von CO2- neutralen Energiesystemen und zur Nutzung von erneuerbarem Strom als Primärenergiequelle im global-industriellem Maßstab beitragen. Dabei soll eine Brücke von der Grundlagenforschung zur industriellen Anwendung gebaut werden.

CatVIC

Das CatVIC-Projekt (Catalytic Valorization of Industrial Carbon) ist eine deutsch-französische Initiative, die von den französischen und deutschen Forschungsministerien MESRI und BMBF unterstützt wird. Das CatVIC-Projekt wird von ANR und BMBF finanziert und startete im Oktober 2019.

Das Projekt zielt auf die Entwicklung eines hochinnovativen Power-to-X-Systems ab, das auf der umweltfreundlichen Wasserstoffproduktion mit Hilfe der Hochtemperatur-Elektrolysetechnologie und auf fortschrittlichen katalytischen Optionen für die Valorisierung der unvermeidlichen CO2-Emissionen aus energieintensiven Industrien basiert.

Exzellenzcluster

E-conversion

e-conversion ist ein von der DFG gefördertes Exzellenzcluster mit dem Schwerpunkt auf der Erforschung grundlegender Mechanismen von Energieumwandlungsprozessen.
Neben dem MPI CEC (Prof. Schlögl) sind Wissenschaftler*innen des FHI Berlin, der Max-Planck-Institute für Kohlenforschung und Festkörperforschung sowie der TU und LMU München an diesem Projekt beteiligt, um die Energiewende voranzutreiben.

Fuel Science Center

Im Exzellenzcluster „Fuel Science Center“ (FSC) erforschen Wissenschaftler*innen der RWTH Aachen, des Forschungszentrums Jülich und der beiden Mülheimer Max-Planck-Institute gemeinsam die Grundlagen, um die Umwandlung von erneuerbarer Elektrizität zu flüssigen Energieträgern zu ermöglichen, die eine hohe Energiedichte aufweisen (Bio-hybrid-fuels). Umgewandelt wird die Energie mit Hilfe von Rohstoffen aus Biomasse und CO2. Diese Kraftstoffe können dann effizient und vor allem sauber verbrannt werden.

Die Forschung in diesem Exzellenzcluster geht dabei weit über die bisherigen Ansätze in der Forschung zu erneuerbaren Treibstoffen hinaus. Angestrebt wird ein integriertes Design von Produktionsprozessen und Motorentechniken. Das FSC hat das Ziel, eine methodologische Basis für die Kraftstoffforschung zu definieren und diese mit interdisziplinärer Forschung zu entwickeln.

Neben Prof. Walter Leitner, der als Sprecher des FSC auftritt, ist auch Prof. Robert Schlögl an diesem Exzellenscluster beteiligt.

Weitere Informationen und Ansprechpartner*innen finden Sie auf der Website des Clusters.

RESOLV

Das Exzellenzcluster RESOLV (Ruhr Explores Solvation) ist hauptsächlich an der Ruhr Universität Bochum angesiedelt und beschäftigt sich mit Lösungsmittelprozessen. Forscher*innen aus verschiedenen Disziplinen nähern sich mit ganz unterschiedlichen Methoden dem Wechselspiel zwischen gelösten Molekülen und ihren Lösungsmitteln an. Ziel der Kooperation ist es, chemische Reaktionen, industrielle Prozesse und biologische Vorgängen in flüssiger Phase aus verschiedenen Blickwinkeln zu erforschen und so das neue Gebiet Solvation-Science zu etablieren, um Lösungsmittel zu entwickeln, die chemische Reaktionen effizienter und damit energiesparender machen könnten.

Auführliche Informationen zum Exzellenzcluster RESOLV gibt es auf der Webseite der RUB.

CRC/TRR 247

Heterogene Oxidationskatalyse in der Flüssigphase - Materialien und Mechanismen in der thermischen, Elektro- und Photokatalyse

Am DFG geförderten Collaborative Research Centre (CRC/Transregio 247) an der Universität Duisburg-Essen und der Ruhr-Universität Bochum sind neben dem MPI CEC auch das MPI für Kohlenforschung und das Fritz-Haber-Institut beteiligt. Ziel des CRC/TRR 247 ist es, ein grundlegendes Verständnis der heterogenen Oxidationskatalyse in der Flüssigphase zu gewinnen, das mit der Metallkatalyse in der Gasphase vergleichbar ist. D.h. die Natur der katalytisch aktiven Stellen und die Reaktionsmechanismen sollen entschlüsselt werden. Das CRC ist in verschiedene Teilbereiche und Projekte unterteilt. Prof. Schlögl koordiniert den Teilbereich B „Analysis and Model Materials“, Prof. DeBeer ist verantwortlich für das Projekt B6 „Advanced X-Ray Spectroscopic Studies of Heterogenenous Oxidation Catalysts“ 

EMIL

Das Helmholtz Zentrum Berlin (HZB) und die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) entwickeln und installieren gemeinsam ein neues Röntgen-Strahlrohr an der Synchrotronquelle BESSY II, das für die Analyse von Materialien für die regenerative Energiegewinnung eingesetzt werden soll. Das Großprojekt trägt den Namen EMIL (Energy Materials In-situ Laboratory Berlin) und beinhaltet zwei Laborkomplexe mit unterschiedlicher wissenschaftlicher Ausrichtung. Prof. Serena DeBeer ist für die PINK Beamline an EMIL verantwortlich. Prof. Robert Schlögl für die CAT Beamline.
 

ESYS

Um die Energiewende erfolgreich umzusetzen, ist eine breit angelegte wissenschaftliche Begleitung notwendig. Die interdisziplinäre Initiative Energiesysteme der Zukunft (ESYS) von der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech), der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften bündelt die Expertise von mehr als 100 Experten unterschiedlicher Fachrichtungen. Im Dialog mit wichtigen Akteuren aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft erarbeiten sie gemeinsam Handlungsoptionen für die Umsetzung einer sicheren, bezahlbaren und nachhaltigen Energiewende. Prof. Robert Schlögl ist Vorsitzender des Direktoriums.

Forschungsforum Energiewende
Die Dialogplattform diskutiert und bewertet die Empfehlungen des Projektes ESYS und leitet weitere Maßnahmen für die Energiewende ein. Im Forschungsforum tauschen sich hochrangige Vertreter der Ressorts, der Länder, Wissenschaftsorganisationen, der Akademien und Universitäten mit Vertretern aus Wirtschaft und gesellschaftlichen Gruppen aus.
Quelle und weitere Informationen: acatech
 

Kopernikus-Projekte

In den Kopernikus-Projekten zur Energiewende werden durch gemeinschaftliche Anstrengungen von Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, Lösungen zur Umstrukturierung des Energiesystems entwickelt. Die Kopernikus-Projekte bieten die Möglichkeit, gemeinsam Ansätze zu entwickeln, die zu Energieeffizienz und innovativen Ideen führen.  

In vier großen Projektkonsortien sollen über einen Zeitraum von zehn Jahren Ergebnisse für neue Energiekonzepte, die zur Realisierung der Energiewende beitragen, erarbeitet werden. Die Projekte fokussieren sich auf die folgenden vier Themenfelder: Die Entwicklung von Stromnetzen, die Speicherung überschüssiger erneuerbarer Energie durch Umwandlung in andere Energieträger, die Neuausrichtung von Industrieprozessen auf eine fluktuierende Energieversorgung und das verbesserte Zusammenspiel aller Sektoren des Energiesystems.

Prof. Robert Schlögl gehört zum Initiatorkreis und ist Beiratsvorsitzender der Forschungsinitiative für die Energiewende. Prof. Walter Leitner leitet im Projekt Power-to-X die Forschung zur chemischen Katalyse. Weiterführende Informationen liefert die offizielle Kopernikus-Website.

MAXNET Energy

MAXNET Energy ist ein Kooperationszusammenschluss innerhalb der Chemisch-Physikalisch-Technischen Sektion der Max-Planck-Gesellschaft zur effizienteren Forschungsarbeit auf dem Gebiet der Energieforschung und -konversion. Beteiligt sind 7 Max-Planck-Institute, das Fritz-Haber-Institut in Berlin sowie das Cardiff Catalysis Institute und die University of Virginia in Charlottesville.

Im Rahmen von MAXNET Energy wird die Forschung der unterschiedlichen Institute auf dem Gebiet der Energiekonversion gebündelt. Durch eine gemeinsame Plattform zum Austausch von Ergebnissen entstehen Synergien die für neue Forschungsansätze genutzt werden. So generiert MAXNET Energy einen erheblichen Mehrwert durch die optimale Vernetzung der Arbeitsgruppen über die Institute hinaus. Ein reger Austausch garantiert, dass innovative Materialsynthesen mit funktionalen Analysen zusammen gebracht werden, sodass Fragestellungen angegangen werden können, die die beteiligten Partner nicht alleine lösen könnten.

Weitere und detailliertere Informationen gibt es auf der MAXNET Energy Webseite

Photovoltaikanlage

Die Versuchs-Photovoltaik-Anlage wurde als Teil der Forschungsaktivitäten im Bereich der Energiespeicherung am Max-Planck-Institut für chemische Energiekonversion (MPI CEC) installiert.
Die Besonderheit der Anlage liegt darin, dass sie aus fünf technologisch verschiedenen Photovoltaik-Modulen mit unterschiedlicher Fläche und Leistung besteht.

Weitere Informationen auf unserer Solar-Webseite.

REDIFUEL

REDIFUEL ist ein Forschungsprojekt, welches sich der Entwicklung eines EN590 kompatiblen Biodiesel Treibstoffs widmet. Durch die Kombination von innovativer Forschung im Bereich übergangsmetallkatalysierter Reaktionen und spezialisierter Ingenieurskunst soll auf Basis von Biomasse ein preislich konkurrenzfähiger Dieseltreibstoff mit stark verringertem Schadstoffausstoß entwickelt werden. Die Gruppe Mulitphasenkatalyse (Abteilung Molekulare Katalyse) am MPI CEC ist einer der Partner von REDIFUEL, mit primärem Fokus auf die Entwicklung neuer homogener Katalysatoren und Recyclingkonzepte innerhalb des Projekts. Das Forschungsprojekt erhielt Fördergelder der “European Union’s Horizon 2020 Research and Innovation Action” innerhalb des Programms „Alternative Brenn- bzw. Kraftstoffe und mobile Energiequellen“ mit dem Thema “Entwicklung der nächsten Generation von Biotreibstoffen und alternative erneuerbare Treibstofftechnologien für den Straßenverkehr”.

SUNERGY

SUNERGY soll eine große europäische Forschungs- und Innovationsinitiative werden, die auf die Umwandlung und Speicherung von erneuerbarer Energie in fossilfreie Kraftstoffe und Chemikalien abzielt. Das derzeitige Vorhaben vereint zwei im Rahmen von Horizont 2020 finanzierte Initiativen und baut auf ihnen auf: SUNRISE und ENERGY-X. 

Das von der EU finanzierte Projekt ENERGY-X zielt darauf ab, eine strategische "Roadmap" für eine große Forschungsinitiative zu entwickeln, die sich mit der effizienten Umwandlung von Sonnen- und Windenergie in chemische Formen befasst.
13 wissenschaftliche Partner aus ganz Europa, darunter auch das MPI CEC, sind an diesem Projekt beteiligt, das auch von zahlreichen Industrieunternehmen unterstützt wird.
ENERGY-X hat sich mit SUNRISE zusammengetan, um die Initiative SUNERGY zu starten.

TransHyDE

Die Wasserstoff-Leitprojekte bilden die bisher größte Forschungsinitiative des BMBF zum Thema Energiewende. In den industriegeführten Leitprojekten entwickeln Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam Lösungen für die deutsche Wasserstoffwirtschaft: Serienfertigung von großskaligen Elektrolyseuren (H2Giga), Erzeugung von Grünem Wasserstoff auf See (H2Mare), Technologien für den Transport von Wasserstoff (TransHyDE).

Das Leitprojekt TransHyDE bewertet und testet Wasserstoff-Transportlösungen. Es treibt in vier Demonstrations-Projekten Transporttechnologien weiter voran: den Wasserstofftransport in Hochdruckbehältern, den Wasserstoff-Flüssig-Transport, den Wasserstoff-Transport in bestehenden und neuen Gasleitungen sowie den Transport von in Ammoniak oder dem Trägermedium LOHC gebundenem Wasserstoff.

Im Leitprojekt TransHyDE haben sich aktuell ca. 85 Partner aus Industrie, Verbänden, Universitäten und Forschungseinrichtungen sowie weitere 20 assoziierte Partner zusammengeschlossen. 

Prof. Robert Schlögl ist Koordinator des TransHyDe Leitprojektes.
Teil eines Demonstrations-Projektes ist das AmmoRef Verbundvorhaben, an dem insbesondere die Arbeitsgruppe von Dr. Saskia Heumann, beteiligt ist.

Förderungen/Drittmittel

European Research Council

Förderungen des European Research Council (ERC) werden im Rahmen eines offenen Wettbewerbs an Projekte vergeben, die von angehenden und etablierten Forscher*innen geleitet werden, die in Europa arbeiten oder dorthin umziehen. Einziges  Auswahlkriterium für die Förderung ist die wissenschaftliche Exzellenz. Ziel ist es, die besten Ideen auszuzeichnen, den besten Köpfen in Europa Status und Sichtbarkeit zu verleihen und gleichzeitig Talente aus dem Ausland anzuziehen.

Zwei große Forschungsprojekte am MPI CEC unter der Leitung von Prof. Serena DeBeer wurden in den vergangenen Jahren durch den ERC gefördert.

Prof. Serena DeBeer: ERC 2019 Synergy Grants
Unravelling the secrets of Cu-based catalysts for C-H activation (CUBE) (Website)

Prof. Serena DeBeer: ERC 2014 Consolidator Grant
Spectroscopic Studies of N2 Reduction: From Biological to Heterogeneous Catalysis (N2ase)

Humboldt-Forschungsstipendium

Das Humboldt-Forschungsstipendium für Postdocs und erfahrene Wissenschaftler*innen ist ein Stipendium für Forschende aus der ganzen Welt und aller Fachgebiete. Unterstützt werden überdurchschnittliche qualifizierte Wissenschaftler*innen bei Ihren Forschungsvorhaben in Deutschland.

So ermöglicht die Alexander von Humboldt-Stiftung Wissenschaftler*innen in verschiedenen Stadien ihrer Laufbahn, ihr persönliches Forschungsvorhaben in Kooperation mit Gastgeber*innen einer Forschungseinrichtung in Deutschland durchzuführen.

Bereits mehrere Postdocs haben sich für das MPI CEC als Gastgeber-Einrichtung entschieden und das Stipendium für einen erfolgreichen Einstieg in ihre wissenschaftliche Laufbahn genutzt.
Sowohl in den Abteilungen von Prof. Serena DeBeer und Prof. Robert Schlögl als auch der Forschungsgruppe von Dr. Alexander Schnegg wurden Humboldt-Forschungsstipendiaten betreut.

Marie-Skłodowska-Curie-Stipendien

Die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen, kurz MSCA, sind Teil des europäischen Programms „Horizont 2020“. Das Förderprogramm wurde von der Europäischen Kommission eingerichtet, um die länder- und sektorübergreifende Mobilität von Wissenschaftler*innen zu unterstützen.  Ziel der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen ist u.a. die Schaffung eines starken Pools von europäischen Forschenden. Zusätzlich zur Forschungsförderung erhalten die Wissenschaftler*innen und Wissenschaftler die Möglichkeit, Erfahrungen im Ausland zu sammeln. In den vergangenen Jahren gab es am MPI CEC sowohl individuelle Stipendien als auch zahlreiche Projekte, die im Rahmen der MSCA gefördert wurden.