MS Wissenschaft 2025: Zukunftsenergie zum Anfassen

MPI CEC ist mit an Bord

© Foto: Ilja C. Hendel / Wissenschaft im Dialog

Wie wollen wir in Zukunft Energie gewinnen, speichern und nutzen – und das möglichst nachhaltig, effizient und klimafreundlich? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Ausstellung an Bord der MS Wissenschaft 2025, dem schwimmenden Science Center des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Vom 14. Mai bis zum 16. September 2025 tourt das Ausstellungsschiff durch Deutschland und legt auch mehrfach in Nordrhein-Westfalen an – unter anderem im Ruhrgebiet.

Das MPI CEC freut sich mit gleich drei eigenen Exponaten an der Ausstellung beteiligt zu sein:

  1. ein interaktives Exponat zur Fischer-Tropsch-Synthese in Zusammenarbeit mit dem Nachbaristitut MPI für Kohlenforschung: Das Modell zeigt, wie aus CO₂ und Wasserstoff synthetische Kraftstoffe entstehen können – ein Verfahren, das vor 100 Jahren in Mülheim an der Ruhr entwickelt wurde und heute aktueller denn je ist.​
  2. ein Demonstrationsmodell des Großprojektes Carbon2Chem® zeigt die Umwandlung von CO2 und grünem Wasserstoff in ein chemisches Produkt (Methanol oder Ethanol) und dessen anschließende Weiterverwendung als Kraftstoff und chemischer Grundstoffe.
  3. ein drittes Exponat wird vom Projektteam TransHyDE beigesteuert.

Komm an Bord

Diese Exponate und auch viele weitere kann man live erleben. Die MS Wissenschaft ist an diesen Terminen in NRW 

  • Dortmund: 19. bis 22. Juni 2025
  • Oberhausen: 24. bis 26. Juni 2025
  • Duisburg: 28. Juni bis 1. Juli 2025

Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahren, Familien, Schulklassen, Studierende sowie alle, die neugierig auf Wissenschaft und Zukunftstechnologien sind.
Weitere Informationen zur Ausstellung und zum Tourplan finden Sie unter: ms-wissenschaft.de

Über die MS Wissenschaft

Die MS Wissenschaft ist ein umgebautes Binnenfrachtschiff, das jedes Jahr eine Ausstellung zu einem aktuellen Forschungsthema zeigt. Die Inhalte werden gemeinsam mit Wissenschaftseinrichtungen aus ganz Deutschland gestaltet – von Hochschulen über außeruniversitäre Forschungseinrichtungen bis hin zu Museen. Die MS Wissenschaft ist Teil des Wissenschaftsjahres 2025, das unter dem Motto „Zukunftsenergie“ steht.