Posterpreis für innovative elektrochemische Reaktion beim Frühjahrssymposium 2025 der GDCh

Julian Buchholz, PhD Student in der Abteilung von Siegfried R. Waldvogel, für Poster ausgezeichnet

Julian Buchholz mit dem ausgezeichneten Poster beim Frühjahrssymposium 2025 in Münster.

Beim Frühjahrssymposium 2025 der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) und des JungesChemieForum (JCF), das vom 12. bis 15. März in Münster unter dem Motto Cycling Chemistry stattfand, wurde Julian Buchholz, PhD Student in der Abteilung Elektrosynthese mit dem Joint Poster Award ausgezeichnet. Der Preis wurde gemeinsam vom JCF und der Società Chimica Italiana Giovani (SCI Giovani) verliehen und ist mit einer Einladung zum Merck Young Chemist Symposium im Dezember 2025 in Rimini verbunden.

Ausgezeichnet wurde sein Poster mit dem Titel
"Electrochemical Dehydrogenative sp²-Coupling Reaction of Naphthols Accessing a Polycyclic Naphthalenone Motif",
in dem eine neuartige elektrochemische Reaktion vorgestellt wurde. Durch eine unerwartete sp²-Kupplung konnten polycyclische Naphthalenon-Strukturen erzeugt werden – ein Produkt, das zu Beginn des Projekts nicht vorhersehbar war.

In der anschließenden mechanistischen Aufklärung zeigte sich, dass das Lösungsmittel 1,1,1,3,3,3-Hexafluorpropan-2-ol (HFIP) eine entscheidende Rolle spielt: Es bildet einen sogenannten Lösungsmittelkäfig um das Substrat, der die ungewöhnliche Produktbildung ermöglicht – eine Struktur, die bisher in der Fachliteratur nicht beschrieben wurde. Die Reaktion wurde daraufhin mithilfe statistischer Methoden gezielt optimiert und an verschiedenen Substraten demonstriert.

Besonders bemerkenswert: Das entstandene Naphthalenon-Grundgerüst ähnelt einem Naturstoff, der aus Pilzen isoliert wurde, die in den Wurzeln einer Orchidee wachsen. Dieser Naturstoff weist sowohl antimikrobielle als auch antiproliferative Eigenschaften gegenüber Krebszelllinien auf – ein spannender Ansatzpunkt für weiterführende Forschung und mögliche medizinische Anwendungen.

Die wissenschaftlichen Ergebnisse der Arbeit wurden in der Fachzeitschrift Organic Letters veröffentlicht:
🔗 https://doi.org/10.1021/acs.orglett.4c03518

Wir gratulieren herzlich zu dieser herausragenden Leistung!

Weitere Bilder der Preisverleihung sind auf den Social-Media-Kanälen des JCF oder der SCI Giovani zu finden.